CHAdeMo ist ein in Japan entwickeltes Schnellladesystem für Elektroautos. Aktuell leistet das System 50 kW beim Aufladen, wobei auch mehr Leistung möglich ist. Das CHAdeMo-Ladesystem nutzen in Deutschland nur noch die Autohersteller Mitsubishi und Nissan. Das System wird in Europa immer häufiger vom CCS-Standard verdrängt. Viele Ladesäulen sind daher immer seltener mit CHAdeMO ausgestattet.
CHAdeMO steht zum einen für „CHArge de MOve“ (Laden zum Bewegen), zum anderen ist es dem japanischen Satz entnommen: „Ocha demo ikaga desuka“ (Wie wärs mit einer Tasse Tee?). Die Tasse Tee symbolisiert hierbei die entspannte Nutzung der Wartezeit während des Ladevorganges.
CCS
/in Lexikon /von Klaus SchäferDie Abkürzung CCS steht für Combined Charging System (kombiniertes Ladesystem) und ein internationaler Standard beim Laden von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. CCS ist das in Europa gängigste Ladesystem und kann sowohl Gleich- als auch Wechselstrom bis zu 350 kW laden. Eine wichtige Komponente ist hierbei die Schnellladefunktion, wodurch die Akzeptanz und Flexibilität bei den Nutzern erhöht wird. In Europa ist das Ladeverfahren auch unter der Variante „Combo 2“ bekannt. In Amerkika wird die Variante „Combo 1“ verwendet.
Chademo
/in Lexikon /von Klaus SchäferCHAdeMo ist ein in Japan entwickeltes Schnellladesystem für Elektroautos. Aktuell leistet das System 50 kW beim Aufladen, wobei auch mehr Leistung möglich ist. Das CHAdeMo-Ladesystem nutzen in Deutschland nur noch die Autohersteller Mitsubishi und Nissan. Das System wird in Europa immer häufiger vom CCS-Standard verdrängt. Viele Ladesäulen sind daher immer seltener mit CHAdeMO ausgestattet.
CHAdeMO steht zum einen für „CHArge de MOve“ (Laden zum Bewegen), zum anderen ist es dem japanischen Satz entnommen: „Ocha demo ikaga desuka“ (Wie wärs mit einer Tasse Tee?). Die Tasse Tee symbolisiert hierbei die entspannte Nutzung der Wartezeit während des Ladevorganges.
Weitere 300 Millionen Euro Förderung!
/in Allgemein /von Klaus SchäferZusätzliche Förderung der Ladeinfrastruktur bis Ende 2021: 300 Millionen Euro vom BMVI! e-motion.world unterstützt Sie …
Fördern Sie Ihre Ladestation in 4 Schritten
/in Allgemein /von Klaus SchäferBevor die erste Ausschüttung an Fördergeldern aufgebraucht ist, sollten Sie jetzt noch schnell handeln!
Förderanträge nehmen zu
/in Allgemein /von Klaus SchäferDie Anzahl der eingereichten Kaufprämien-Anträge für Elektroautos und Plug-In-Hybride ist seit Juli 2020 sprunghaft angestiegen.
Akku
/in Lexikon /von Klaus SchäferEin Akku (Kurzform von „Akkumulator“) ist ein wiederaufladbarer Energiespeicher (Sekundärzelle), der elektrische Energie in chemischer Form speichern kann. Die chemische Energie wird beim Entladevorgang wieder in elektrische umgewandelt. Mehrere Akkuzellen in Reihe geschaltet bilden eine Batterie. Die höheren Anschaffungskosten eines Akkus im Vergleich zu einer Batterie (Primärzelle) rechnen sich durch die Vorteile des Wiederaufladens.
Batterie
/in Lexikon /von Klaus SchäferAls Batterie ist im Bereich der E-Mobilität meist diejenige Batterie gemeint, die für die Traktion, also die Fortbewegung zuständig ist. Im Gegensatz zur Starterbatterie muss die Traktionsbatterie ein Vielfaches mehr an Energie liefern, weswegen man hier auch von einer Hochvoltbatterie spricht. Die Spannung der Traktionsbatterie liegt bisher im Bereich von 400-800 Volt. Die Starterbatterie liefert mit ihren 12 Volt Energie für die Fahrzeugaktivierung und die klassischen Verbraucher, die man schon von den Verbrennungsfahrzeugen her kennt.
Batteriemanagementsystem (BMS)
/in Lexikon /von Klaus SchäferDas Batteriemanagementsystem steuert und überwacht den Zustand der Akkuzellen im Betrieb und während des Aufladens. Energieaufnahme und -abgabe sollen möglichst effizient gesteuert werden, um einen schnellen Energiefluss aber auch die Schonung des Akkus zu erreichen.
BEV
/in Lexikon /von Klaus SchäferBEV ist die englische Abkürzung für Elektrofahrzeug: Battery Electric Vehicle, zu Deutsch auch „Batterieelektrofahrzeug“.
Bidirektionales Laden
/in Lexikon /von Klaus SchäferBidirektionales Laden bezeichnet einen Ladevorgang, der in zwei Richtungen (bi = 2, Direktion = Richtung) ablaufen kann. Energie kann bei diesem Vorgang sowohl vom Stromnetz in die Batterie eines Elektrofahrzeuges als auch wieder zurück transportiert werden. Ein mögliches Szenario dafür wäre z. B. dass überschüssige Energie aus einer häuslichen Photovoltaikanlage in der Fahrzeugbatterie gespeichert und bei Bedarf in das Stromnetz des Hauses wieder eingespeist werden kann.