Einträge von Klaus Schäfer

Elektroautos aus China laufen Elektroautos aus Deutschland davon

Deutschland hat die Nase vorn, wird von den Medien gerne als Weltmeister bezeichnet. Aus Erfahrung wissen e-Mobilisten allerdings, dass es deutlich mehr von Allem geben könnte, Ladestationen zum Beispiel. Im Oktober 2022 wurden auffällig mehr Elektroautos von anderen, nicht deutschen Herstellern verkauft. Ausgerechnet chinesische Hersteller haben die Nase immer weiter vorn. PwC geht nach neusten […]

Feststoffbatterie

Die Feststoffbatterie gilt im Bereich der Elektromobilität als Technik der Zukunft. Sie bietet viele Vorteile: Sichere Technologie, weil keine Flüssigkeiten im Spiel sind Die Reichweite ist höher, weil die Energiedichte im Vergleich zu derzeitigen Lithium-Akkus ca. doppelt so hoch ist Die Ladezeit ist kürzer als bei bisherigen Akkus Die Batterie ist temperaturbeständig und muss nicht […]

Elektroauto

Unter einem Elektroauto versteht das Elektromobilitätsgesetz drei Arten von Fahrzeugarten: 1. BEV: reine Batterieelektrofahrzeuge 2. PHEV: aufladbare Hybridfahrzeuge (Plug-in-Hybrid) 3. FCEV: Brennstoffzellenfahrzeuge

CCS

Die Abkürzung CCS steht für Combined Charging System (kombiniertes Ladesystem) und ein internationaler Standard beim Laden von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. CCS ist das in Europa gängigste Ladesystem und kann sowohl Gleich- als auch Wechselstrom bis zu 350 kW laden. Eine wichtige Komponente ist hierbei die Schnellladefunktion, wodurch die Akzeptanz und Flexibilität bei den Nutzern erhöht […]

Chademo

CHAdeMo ist ein in Japan entwickeltes Schnellladesystem für Elektroautos. Aktuell leistet das System 50 kW beim Aufladen, wobei auch mehr Leistung möglich ist. Das CHAdeMo-Ladesystem nutzen in Deutschland nur noch die Autohersteller Mitsubishi und Nissan. Das System wird in Europa immer häufiger vom CCS-Standard verdrängt. Viele Ladesäulen sind daher immer seltener mit CHAdeMO ausgestattet. CHAdeMO […]