Gebrauchte Elektroautos – besser als ihr Ruf!
Gebrauchte E-Autos auf dem Vormarsch: Mehr Second-Hand-Stromer als Neuwagen
Der Markt für gebrauchte Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge boomt! Im Jahr 2024 haben Privatpersonen erstmals mehr gebrauchte als neue Stromer gekauft. Besonders Leasingrückläufer sorgen dafür, dass der Gebrauchtwagenmarkt immer attraktiver wird. Wir werfen einen Blick auf die spannenden Entwicklungen.
Die Elektromobilität kommt zwar voran, aber langsamer, als wir es uns wünschen. E-Autos sind noch kein Selbstläufer – der Umstieg von über 40 Millionen Autofahrern auf rein elektrische Modelle braucht eben Zeit. Und vor allem: Er muss für die Menschen erschwinglich sein.
Seit die staatlichen Förderungen ausgelaufen sind, fehlen offenbar viele Anreize. Wer sich dennoch für ein E-Auto entscheidet, tut das laut dem DAT Report 2025 vor allem aus Begeisterung für die Technik. Die Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigen: Elektromobilität ist noch weit vom Massenmarkt entfernt.
Erstmals mehr gebrauchte Stromer im Privatbesitz
2024 war ein Wendepunkt: Privatpersonen haben mehr gebrauchte batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) gekauft als neue registriert wurden. Das DAT-Barometer zählt 173.034 Besitzumschreibungen gegenüber 136.570 Neuzulassungen. Besonders im Juni gab es einen kleinen Höhenflug bei den Neuzulassungen – fast 19.000 neue BEV kamen auf die Straßen, wahrscheinlich dank großzügiger Rabatte der Hersteller. Danach ging’s mit den Neuzulassungen bergab, während der Gebrauchtwagenmarkt stabil bei über 16.000 Fahrzeugen pro Monat blieb.
Leasingrückläufer machen den Unterschied
Warum sind gebrauchte E-Autos so gefragt? Ein großer Grund sind Leasingrückläufer. Diese Fahrzeuge sind technisch moderner als frühere Modelle und oft top ausgestattet. Für viele ist ein gut gepflegter Gebrauchtwagen deshalb die bessere Wahl als ein teurer Neuwagen.
Blick nach vorn: Was bringt 2025?
Der Trend könnte sich fortsetzen: Im Januar 2025 wechselten bereits 16.636 gebrauchte BEV den Besitzer, während nur 9.748 neue zugelassen wurden. Das Muster aus 2024 hält an – die Nachfrage nach gebrauchten Stromern bleibt stark, während Neuzulassungen zurückgehen. Es sieht ganz danach aus, als würden gebrauchte E-Autos weiter an Fahrt aufnehmen!
Und nätürlich werden Ladestationen auch für Gebrauchte benötigt. Ihre Fragen beantworten wir wie immer gerne!