Sie möchten einen P&R Parkplatz mit bezahlbaren, eichrechtskonformen Ladelösungen ausstatten und stellen fest, dass es aktuell keine Förderung gibt?
Wir unterstützen die Elektromobilität und sponsoren eine WallBox (WallBox for free), solange Vorrat reicht!
Angebot für P&R mit 4 Stück ohne Installation
- 1xMaster – 1.636 Euro je WallBox
- 3xClient – 1.389 Euro je WallBox – davon wird eine durch e-MOTION.world GmbH gestellt
- monatlicher Abrechnungsservice – 19,-Euro je WallBox
- Konfigurationskosten je Ladestation entfallen
- 24/7 Hotline
- o.g. Preise jeweils zzgl. MwSt.
- Installation übernimmt Ihr Installationsbetrieb
Zum Monatswechsel gibt es einen Report mit folgenden Details
- die ID der Ladestation und die dazugehörige Seriennummer,
- die RFID-Karte der Nutzerin bzw. des Nutzers (sofern der Zugang beschränkt ist),
- Beginn und Ende jeder Ladesession,
- der Zählerstand bei Start und Stopp,
- der Verbrauch jedes Ladevorgangs in kWh und
- der Gesamtverbrauch der angemeldeten Wallbox und evtl. verbundener Client-Wallboxen.
Details unserer WallBox:
- Bis zu 22 kW Ladeleistung (10x schneller laden)
- Konfigurierbare Ladeleistung
- Steckdose Typ 2 (Für alle Elektrofahrzeuge geeignet)
- Lastmanagement Master: steuert bis zu 15 Client-Ladepunkte
- Mess- und eichrechtskonforme Ladestation für das Abrechnen Ihrer Ladevorgänge
- Zugangskontrolle über RFID-Karten oder Plug and Charge (ISO 15118)
- Kommunikation über LAN, WLAN oder mobile Datenverbindung
- Integrierter DC-Fehlerstromsensor (zusätzlich wird ein FI für jede Ladepunkt erforderlich gem. VDE)
- Statusanzeige über LED und in der App
- Kompatibel mit verschiedenen Backendsystemen über OCPP
- Steuerbar über UDP und Modbus TCP
- CO2-neutrale Green Edition
Park-and-Ride, oft auch als P+R oder ParkundRide bezeichnet, ist ein Konzept der modernen Verkehrsplanung, das Autofahrerinnen dazu ermutigt, am Stadtrand auf den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) umzusteigen. An speziell ausgewiesenen P+R-Anlagen können Sie Ihr Fahrzeug abstellen und Ihre Reise bequem mit Bus, Bahn oder Tram fortsetzen. Ziel ist es, den Verkehr in Innenstädten zu reduzieren, die Umwelt zu schonen und Pendlerinnen eine stressfreie Alternative zu bieten.
Doch Park-and-Ride ist mehr als nur Parken – es ist ein Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. Besonders, wenn moderne Ladelösungen für Elektrofahrzeuge integriert werden.
Nachhaltigkeit trifft Mobilität: Ladelösungen an P+R-Anlagen
Mit der steigenden Zahl an Elektrofahrzeugen wird die Integration von Ladeinfrastruktur an Park-and-Ride-Anlagen immer wichtiger. Unsere P+R-Anlagen bieten Ihnen modernste Ladelösungen, die speziell für den Bedarf von Elektroautofahrer*innen entwickelt wurden. Dank der Förderung durch e-motion world, einem führenden Akteur im Bereich Elektromobilität, haben wir an unseren Standorten insgesamt 4 hochmoderne Ladestationen (PUR) installiert – eine davon wurde sogar direkt durch e-motion world gefördert.
Unsere Ladelösungen bieten Ihnen:
-
Schnelles Laden: Hochleistungsladestationen für kurze Wartezeiten.
-
Komfort: Laden Sie Ihr Fahrzeug, während Sie den ÖPNV nutzen, und kehren Sie zu einem vollgeladenen Auto zurück.
Warum Park-and-Ride mit Ladelösungen?
Die Kombination aus Park-and-Ride und Ladelösungen ist ein Schlüssel zur Mobilität der Zukunft. Sie profitieren von:
-
Kosteneffizienz: P+R-Anlagen sind oft günstiger als Parken in der Innenstadt, und durch öffentliche Förderungen, wie etwa vom Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG), bleiben die Kosten niedrig.
-
Umweltschutz: Weniger Autoverkehr in der Stadt und die Nutzung von Elektrofahrzeugen tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei.
-
Zeitersparnis: Vermeiden Sie Staus und die zeitraubende Parkplatzsuche in der Innenstadt.
Kritische Betrachtung: Ist Park-and-Ride wirklich die Lösung?
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch kritische Stimmen zum Park-and-Ride-Konzept. Studien, beispielsweise aus den Niederlanden, zeigen, dass P+R-Anlagen in manchen Fällen den motorisierten Individualverkehr sogar fördern können, anstatt ihn zu reduzieren. Zudem wird bemängelt, dass P+R-Anlagen am Stadtrand die Zersiedelung begünstigen, da sie Pendler*innen aus ländlichen Regionen mit schlecht ausgebautem ÖPNV anziehen. Dies könnte langfristig die Stadtflucht verstärken und somit stadtplanerisch kontraproduktiv sein.
Unser Ansatz ist es, diese Herausforderungen durch eine sinnvolle Integration von Ladelösungen und die Förderung nachhaltiger Mobilität zu begegnen. Indem wir Elektromobilität und den ÖPNV kombinieren, schaffen wir eine Alternative, die sowohl umweltfreundlich als auch praktikabel ist.
So nutzen Sie unsere P+R-Anlagen mit Ladelösungen
-
Standort finden: Informieren Sie sich über unsere P+R-Anlagen mit Ladestationen in Ihrer Nähe. Eine Übersicht finden Sie hier (#).
-
Parken und Laden: Stellen Sie Ihr Elektrofahrzeug an einer unserer 4 PUR-Ladestationen ab und starten Sie den Ladevorgang.
-
In die Stadt reisen: Steigen Sie auf den ÖPNV um und genießen Sie eine stressfreie Fahrt in die Innenstadt.
-
Zurückkehren: Ihr Fahrzeug ist aufgeladen und bereit für die Heimfahrt.
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zu unseren Park-and-Ride-Anlagen oder den Ladelösungen? Kontaktieren Sie uns unter mailto:info@e-MOTION.world GmbH oder rufen Sie uns an unter phone:+491742070615. Lernen Sie die Zukunft der Mobilität kennen – nachhaltig, effizient und gefördert durch e-MOTION.world GmbH.